Test-Fenster (Neu/Bearbeiten) > Dienst > Web (HTTP)

Dies ist die Ansicht für den Dienst "Web (HTTP)". Er wird gezeigt, wenn Sie im Dienst-Pop-up-Menü im Test-Fenster (Neu/Bearbeiten) den Menüpunkt "Web (HTTP)" wählen.

Dieser Dienst prüft eine Seite auf einer Website. Sie können die Root-Ebene einer Website, ein Verzeichnis oder eine bestimmte Seite prüfen lassen. Wenn Sie Ihre eigene Website beobachten, wollen Sie vielleicht nur eine ganz bestimmte Seite beobachten, damit Ihre serverseitigen Zugriffs-Statistiken nicht zu sehr verzerrt werden.

URL:
Geben Sie in diesem Eingabefeld den URL der Seite oder Datei ein, die Sie prüfen wollen. Sie können IP-Ziffern oder einen Domänen-Namen nutzen. Auch können Sie den Protokoll-Vorspann "ftp://" weglassen; er wird automatisch hinzugefügt. Sie können außerdem einfach den Kern einer Domäne eingeben, sofern es sich um normale dot.com-Domänen-Namen wie "www.dejal.com" handelt: Geben Sie hier einfach "dejal" ein und diese Angabe wird automatisch ergänzt, wenn die Einstellungen gespeichert werden. Sie können diese Auto-Vervollständigung im Web-Dienst-Modul jederzeit abstellen, falls gewünscht.
Methode:
Wählen Sie in diesem Pop-up-Menü (optional) die Methode, mit der die Seite abgeholt werden soll. Die Optionen enthalten zwei bekannte Methoden, GET und POST, aber auch so esoterische Optionen wie HEAD, OPTIONS, PUT und TRACE. Der Standard ist hierbei GET, was dem normalen Weg entspricht, mit dem Webseiten angesehen werden. POST entspricht dem Absenden eines Formulars (mit den Parametern als Formular-Daten). HEAD ist genau wie GET, wobei hier nur der Header einer Seite abgeholt wird. OPTIONS meldet die HTTP-Methoden zurück, die der Server unterstützt. PUT ist eine Variante von POST. TRACE gibt die Anfrage wieder, damit mehr Header-Informationen vorliegen (z.B. zur Fehlersuche). Normalerweise werden Sie nur GET oder POST benutzen.
Parameter:
Diese Tabelle kann Parameter enthalten, die mit der Abfrage verschickt werden. Bei einer GET-Abfrage werden die Parameter als Teil des URLs verschickt, während eine POST-Operation die Formular-Daten als Parameter verschickt. Klicken Sie den +-Button an, um der Tabelle eine Zeile hinzuzufügen, oder den --Button, um die selektierte Zeile zu entfernen.
Cookies:
Diese Tabelle enthält Cookies, die in der Abfrage eingebunden werden. Der einfachste Weg, sie hinzuzufügen, ist, den URL einzugeben, dann den [Vorschau]-Button am unteren Rand des Fensters anzuklicken, um die Seite anzusehen, und das Formular auf der Seite auszufüllen. Aber Sie können Cookies auch manuell hinzufügen oder bearbeiten. Klicken Sie den +-Button an, um der Tabelle eine Zeile hinzuzufügen, oder den --Button, um die selektierte Zeile zu entfernen.

Mit der Checkbox-Spalte in der Cookies-Tabelle können Sie festlegen wie die Cookies genutzt werden sollen:

Sie können verhindern, dass ein Cookie aufgezeichnet wird, in dem Sie ihn mit einer nicht abgehakten Checkbox auflisten, z.B. um immer denselben Wert zu senden. Sitzungs-Cookies werden als nicht abgehakt mit leerem Inhalt aufgezeichnet (so dass sie weder gesendet noch aktualisiert werden).